Work-Life-Balance - ein stetig wachsendes Thema
Work-Life-Balance, was ist das?
Der Begriff Work-Life-Balance beschreibt das Gleichgewicht zwischen der Arbeit und dem Leben außerhalb der Arbeit. Hört man den Begriff das erste Mal, können die wenigsten Leute sofort etwas damit anfangen. Zerlegt man das Wort jedoch in seine Bestandteile, erschließt sich aus den Wörtern "Work" für Arbeit, "Life" für Leben und "Balance" für Gleichgewicht der Sinn, der dahinter steckt.
Eine genaue Definition für ein Work-Life-Balance Konzept gibt es nicht. Jeder Mensch hat unterschiedliche Prioritäten. Durch diese Vielfalt an Unterschieden kann man keine bestimmte Form einer Work-Life-Balance festlegen.
Zudem ist anzumerken, dass der Erfolg eines jeden Individuums subjektiv zu betrachten ist. Das heißt, jeder definiert Erfolg anders. Die eine Person definiert Erfolg, wenn er/sie viel Zeit mit der Familie verbringen kann. Eine andere Person hingegen sieht den Erfolg im Beruf und der Karriere.
Letztendlich muss sogar der Zeitabschnitt betrachtet werden. Damit ist nicht die Arbeitszeit, sondern die Lebenszeit in der man sich gerade befindet gemeint, denn in jedem Lebensabschnitt gibt es Prioritäten, die sich auch ändern können. So sind es am Anfang des Berufslebens Freunde, Sport und Freizeit. In der Mitte des Arbeitslebens wird dann mehr Wert auf die eigene Familie und die Arbeit gelegt und im letzten Zeitabschnitt wird vermehrt wieder auf Freunde und Freizeitaktivitäten gesetzt.
Doch was das jetzt nun genau bedeutet und wie man eine gute Work-Life-Balance erreicht, versuchen wir in diesem Beitrag näher zu erläutern.
Warum wird die Work-Life-Balance immer wichtiger?
Findet man für sich keine positive Work-Life-Balance, können die Auswirkungen auf den Einzelnen und seine Umwelt dramatisch sein. Negativer Stress im Job hat negative Auswirkungen auf den Einzelnen und macht auch nicht vor dem Privatleben halt. Folgen können unter anderem Schlafstörungen, Antriebslosigkeit, ein schlechtes und anfälliges Immunsystem und im schlimmsten Fall ein Burnout mit wochenlangem Arbeitsausfall sein.
Auch deshalb rückt der Begriff Work-Life-Balance immer mehr bei Arbeitgebern in den Fokus. Wird den Arbeitnehmern eine gesunde Verbindung von Beruflichem und Privatem ermöglicht, hat dies mittel- und langfristig positive Auswirkungen auf das Unternehmen.
Durch die einhergehende Digitalisierung verschwimmt die Grenze zwischen Arbeit und Privatleben immer mehr. Sei es die geschäftliche E-Mail-Adresse, die mal schnell zu Hause geöffnet und ein paar Nachrichten verschickt werden, oder der Arbeitsplatz, der nun nicht mehr im Büro, sondern mit dem Laptop auf dem Tisch zu Hause im Home-Office stattfindet.
Nicht zuletzt ist unser täglicher Begleiter, das Smartphone, daran Schuld, dass wir 24/7 erreichbar sind und sein wollen. Diese ständige Erreichbarkeit lässt vielen immer weniger Luft zum Atmen und trägt dazu bei, dass man im schlimmsten Fall ein Burnout erleidet.
Allerdings richtig angewendet und den Menschen in den Mittelpunkt gestellt, ermöglicht genau diese Digitalisierung flexible Arbeitsmodelle, die es dem einzelnen Mitarbeiter ermöglichen, seine eigene Work-Life-Balance und damit auch seine Gesundheit zu verbessern. Dies nützt sowohl dem Arbeitnehmer als auch dem Unternehmen.
Die Work-Life-Balance gewinnt immer mehr an Bedeutung, sowohl bei Mitarbeitern als auch Arbeitgebern. Besonders die sog. Generation Y möchte eine gesunde Work-Life-Balance für sich erreichen. Die Vereinbarkeit von Arbeit und Privatleben steht hier zu Recht im Vordergrund. Neue Möglichkeiten schaffen, um Job und Privatleben besser unter einen Hut zu bekommen und eine Minimierung des Stresses, um das um sich greifende Burn-out-Syndrom zu vermeiden. Das sind Dinge, die die meisten Menschen in ihrem Leben haben möchten und steht für eine ausgewogene Work-Life-Balance.
Wie findet man die richtige Work-Life-Balance?
Es gibt keinen Königsweg, wie eine perfekte Work-Life-Balance erreicht werden kann. Jedoch gibt es drei wesentliche Fragen, die man sich selbst beantworten kann, um beruflich und privat ein gesundes Gleichgewicht zu schaffen. Aus diesen Fragen sollte man dann seine eigenen, für sich selbst passenden Maßnahmen heraussuchen.
1. Was will ich wirklich?
Reflektiere Sie sich selbst und seien Sie dabei ehrlich zu sich selbst. Überlege Sie auch, was für Sie persönlich wichtig ist.
2. Worin will ich keine Kompromisse machen?
Das Leben besteht aus Kompromissen und ohne geht es nicht ABER der Tag hat nur 24 Stunden und daher ist es enorm wichtig sich die Zeit einzuteilen. Konzentrieren Sie sich auf die wichtigen Dinge, die Sie erfüllen können (und wollen) und die Sie nicht stressen. Zeitmangel führt zu Stress, der einer guten Work-Life-Balance abträglich ist. Sagen Sie Nein zu Dingen, die nicht leistbar sind oder mit denen Sie nicht klarkommen können.
3. Was macht mich unglücklich?
Gibt es Situationen, in denen Sie nicht glücklich sind bzw. die Sie unglücklich machen? Dann verändern Sie diese Situation so, damit Sie damit wieder klarkommen. Man lebt nur ein Leben und das sollte man möglichst erfüllt genießen. Sei es mit Freunden, der Familie oder was auch immer.
Sie werden sehen, schon wenn Sie sich diese Fragen beantworten und daraus Maßnahmen ableiten, werden Sie mittelfristig für sich eine bessere Work-Life-Balance bekommen.
Tipps
Die hier aufgelisteten Tipps sollen Ihnen lediglich eine anfängliche Hilfestellung auf Ihrem Weg zu Ihrer persönlichen Work-Life-Balance.
- Als ersten Tipp von uns wäre die Planung ein wichtiges Kriterium für eine bessere Work-Life-Balance. Erstellen Sie sich eine Liste mit Ihren persönlichen positiv/negativ Punkten.
- Wenn möglich, versuchen Sie ihre Termine strukturiert in einen Kalender einzuplanen. Das hilft Ihnen einen Überblick zu erlangen und eventuell gewisse Routinen zu erkenn und zu optimieren.
- Eine weitere Maßnahme für die Arbeit und das Privatleben ist es, einen Ausgleich zu schaffen. Dies erreicht man zum Beispiel, indem man seinem Hobby nachgeht oder sich sportlich betätigt.
- Als letzte Schnellmaßnahme und auch der wichtigste Punkt für ihre Liste ist, auf sich selbst zu hören. Höre Sie auf ihren Körper und seine Signale. Ist man müde, schlapp und unkonzentriert, ist es nur zu empfehlen, eine Pause einzulegen und sich und seinem Körper eine kleine Verschnaufpause zu geben.
Die Work-Life-Balance fängt beim Unternehmen/Arbeitgeber an!
Es gibt viele Wege, um die Work-Life-Balance zu verbessern. Dabei spielt nicht nur der Arbeitnehmer eine wichtige Rolle, sondern auch der Arbeitgeber / das Unternehmen. Doch was kann der Arbeitgeber / ein Unternehmen dafür tun? Die Integrierung einer ausgewogenen Work-Life-Balance in ein Unternehmen ist gar nicht so schwierig, wie man sich das eventuell vorstellt.
Ein betriebliches Gesundheitsmanagement, das Yogakurse im Büro oder Rückenpräventionen anbietet, dient als Ausgleich zum stressigen Büroalltag. Zudem helfen flexible Arbeitszeitmodelle, da diese mehr Spielraum sowohl für den Arbeitnehmer als auch für den Betrieb bieten.
Ist das Kind erst um 8:00 Uhr im Kindergarten oder in der Schule, so kann der Arbeitnehmer mit ruhigem Gewissen auch erst um 8:30 Uhr zur Arbeit kommen und ist nicht im Zeitstress. Ideale Voraussetzungen für eine gute Work-Life-Balance im Job und im Privatleben.
Betriebliche Work-Life-Balance Maßnahmen dieser Art bringen einen Mehrwert nicht nur für die Mitarbeiter, sondern auch für das Unternehmen. Mitarbeiter sind konzentrierter, leistungsfähiger und motivierter, was sich auf die Qualität des Betriebsergebnisses positiv auswirkt.
Wie geht allnatura mit dem Thema Work-Life-Balance um?
Auch bei allnatura spielt das Thema einer gesunden Work-Life-Balance eine wichtige und zentrale Rolle und ist ein wichtiger Bestandteil unserer Philosophie.
allnatura als Arbeitgeber bietet verschiedenste Maßnahmen wie flexible Arbeitszeiten, Yogakurse und Rückenprävention während der Arbeitszeit an. Gemeinsames Kochen oder gemeinsame Aktivitäten werden ebenfalls gefördert und tragen zu einem positiven Anteil an einer guten Work-Life-Balance bei.