allnatura Partnermatratze: Keine Angst vor der Besucherritze
Doppelbett mit einer durchgehenden Matratze

Nachteile einer durchgehenden Matratze
- In der Regel liegen in einem Doppelbett 2 Personen mit einem völlig unterschiedlichen Körpergrößen-Körpergewichts-Quotienten, die darüber hinaus auch noch unterschiedliche Schlafgewohnheiten haben (Seiten-, Rücken- oder Bauchschläfer). Somit muss dann immer ein "Härtegrad-Kompromiss" gesucht werden. Meistens schläft dann 1 von 2 Personen schlecht, in vielen Fällen schlafen sogar beide Personen auf einer ungesunden Kompromiss-Lösung.
- Das Ziel, eine orthopädisch sinnvolle Schlafunterlage zu erhalten, die dafür sorgt, dass man morgens ausgeruht und entspannt aufwacht, wird in vielen Fällen mit einer 1-teiligen, überbreiten Matratze leider nicht erreicht.
- Im Rahmen der Matratzen-Pflege sollte jede Matratze regelmäßig gedreht und gewendet werden. Eine 1-teilige, überbreite Matratze hat i.d.R. das doppelte Gewicht (z.B. verdoppelt sich das Gewicht der "Sana-Optima" mit ca. 29 kg auf 58 kg). Da dies ein hoher Kraftakt ist, wird die Matratzenpflege gerne vernachlässigt, was sich negativ auf die Lebensdauer auswirkt.
- Hat ein Partner nach Jahren seine Matratzenhälfte "durchgelegen", die andere Matratzenseite ist jedoch noch völlig in Ordnung, steht der Kauf einer komplett neuen Matratze an.
Die perfekte Lösung: Die allnatura-Partnermatratzen

allnatura Partnermatratzen
Unsere Empfehlung: Der optimale Lattenrost

